
Burnout / Ausgebrannt


Fallgeschichte:
Folgt so schnell wie möglich
Hast du ein Burnout?
Du fühlst du dich chronisch Müde und antriebslos. Du spührst, dass du erschöpft und vielleicht schnell gereizt bist. Du kannst deine Batterien einfach nicht mehr ,aufladen‘ auch wenn du beispielsweise ein Paar Tage weg bist oder erst gerade im Urlaub warst.
Hast du körperliche Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopf- oder Rückenschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwindel oder Blutdruckprobleme?
Bist du öfters gereizt und kannst auch nach der Arbeit deine Gedanken nicht abschalten?
Verspürst du innere Lustlosigkeit, Langeweile, Sinnlosigkeitsgefühle oder gar Angst und Verzweiflung?
Hast du kognitive Leistungseinschränkungen wie Konzentrationsstörungen, Entscheidungsunfähigkeit oder Selbstzweifel?
Behandlung von Burnout
So vielseitig die Gründe für ein Burnout sind, so individuell ist auch die Therapie. In der Regel muss ein Patient seine Lebensweise und sein Verhalten ganzheitlich verändern. In fortgeschrittenen Fällen kommt oft auch eine medikamentöse Therapie zum Einsatz. In jedem Fall ist der Kern jeder Therapie ein Stress- und Belastungsmanagement. Und genau da kann die Hypnosetherapie unterstützend eingesetzt werden.
Wie Hypnose helfen kann
Hypnose ist ein ausgezeichnetes Mittel, um dem Burnout vorzubeugen oder wenn die Symptome schon fortgeschritten sind, die Ursachen eines Burnouts zu beheben und die Batterien wieder voll aufzuladen.
Lass dich von mir beraten und vereinbare einen Termin!
Die konkreten Auslöser für ein Burnout im Einzelfall mögen sehr unterschiedlich ausfallen. Im Allgemeinen sind sich Wissenschaftler aber einig, dass ein Burnout als Folge chronischen negativen Stresses (Disstress) entsteht. Stress an sich ist nichts Schädliches. Positiver Stress (Eustress) der z.B. auftritt, wenn ein Mensch zu bestimmten Leistungen motiviert ist oder Glücksmomente empfindet. Unser Körper und Geist kann mit kurzzeitigem Stress sehr gut umgehen. Chronischer Stress hingegen kann einen Menschen krank machen. Da meist gerade engagierte Personen betroffen sind, werden die ersten Anzeichen oft heruntergespielt oder ignoriert, in der Folge verstärken sich die Beschwerden und Symptome immer mehr, bis es schliesslich ,nicht mehr geht‘, die Batterie lehr ist und eine Therapie notwendig wird, oder sogar einen Klinikaufenthalt.
Da Hypnose mit dem Unterbewusstsein arbeitet können die Auslöser und Muster, welche zu der übermässigen Belastung geführt haben, aufgedeckt und gelöst werden. Denn ungelöste Konflikte im Unterbewusstsein verursachen seelischen und psychischen Stress. Hypnose ist ein natürlicher Zustand der körperlichen und mentalen Tiefenentspannung. Dadurch entdeckst und lernst du auch wieder, ein positives Körpergefühl zu haben. Auch dank der Selbsthypnose wird der Umgang mit Stress dauerhaft positiv verändert.
Dadurch ist die Hypnose ein ausgezeichnetes komplementäres Mittel bei einem diagnostizierten Burnout, kann aber bereits im Vorfeld angewendet werden, um den Burnoutsymptomen vorzubeugen, damit es gar nicht so weit kommen muss.
Eine definitive Diagnose sollte immer von einer Fachperson gestellt werden da viele Symptome auch auf eine andere Psychischer Erkrankung hindeuten können. Sie sind anderen Erkrankungen sehr ähnlich und können von einem Laien nicht unterschieden werden.